Startseite » Kultur & Geschichte » Rundreise über Warnemünde, Kopenhagen und Malmö

Rundreise über Warnemünde, Kopenhagen und Malmö

Ein breiter Sandstrand mit Dünenzäunen mit Blick auf den im Hintergrund stehenden Leuchtturm von Warnemünde

Bereite Dich auf eine unvergessliche siebentägige Rundreise vor, die Dich von Deutschland aus durch Dänemark und Schweden führt. Und mein Vorschlag ist beliebig änderbar mit zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten, die auf oder neben der Wegstrecke liegen. Los gehts.

Warnemünde – Tag 1 Deines Roadtrips

Am ersten Tag Deiner Rundreise erwartet Dich das charmante Warnemünde an der Ostsee. Schlendere entlang der Strandpromenade und genieße die frische Seeluft. Ein absolutes Muss ist der Teepott ein markantes Gebäude mit einer beeindruckenden hyperbolischen Paraboloid-Dachstruktur, welches ein Restaurant beherrbergt. Nach einem entspannten Tag kannst Du Dich in einem der gemütlichen Hotels des Ortes ausruhen. Vorschlag von mir – Achtung Werbung – ist das “aja Warnemünde Hotel” (Werbelink). Der Blick über den Strand von den oberen Etagen ist großartig.

Natürlich ist auch ein Besuch des Alten Stroms ein Muss. Hier liegen alte und neue Kutter, die Fischbrötchen & Co. oder eine Hafenrundfahrt anbieten.

Tag 1 Warnemünde

Tag 2 – Auf dem Weg nach Kopenhagen mit der Fähre von Rostock nach Gedser und weiter nach …

Rødsand 2 Offshore Wind Farm in der Ostsee vor Gedser. Hier ist die Ostsee zu sehen mit in weiterer Entfernung stehenden Windgeneratoren.

Rødsand 2 Offshore Wind Farm in der Ostsee vor Gedser

… Kopenhagen – Meine Empfehlung ist das Brøchner Hotel Ottilia, welches in einem alten Industriegebäude untergebracht ist.

Am späten Nachmittag der Frederiks Kirk einen Besuch abstatten.

Anschliessend zur berühmten Meerjungfrau und ins Kastellet …

Die Kleine Meerjungfrau - vom Wasser aus betrachtet sieht man ihren Rücken und die vielen Touristen, die auf der Landseite die Skulptur betrachten.

Die Meerjungfrau

… und später im Seaside Toldboden zu Abend essen.

Das Seaside Toldboden - 7 kitchens & bar ist eine alte Markthalle, die heute von Gastrobetrieben genutzt werden. Hier sieht man den Außenbereich der Halle mit dahinterliegender Hafenanlage.

Seaside Toldboden

Kopenhagen – Tag 2 der Rundfahrt

Am zweiten Tag geht es weiter nach Kopenhagen, wo Du drei Nächte verbringen wirst. Über den Fährhafen in Rostock gelangst Du mit einer Autofähre nach Gedser in Dänemark. Mit dem Auto geht es weiter auf Deinen Roadtrip. Nach dem Du in einer beliebigen Unterkunft eingecheckt hast, ist noch genügend Zeit für einen Besuch in der Fredericks Kirk, auch bekannt als die Marmorkirche. Ihre beeindruckende Kuppel und das prächtige Innere werden Dich verzaubern. Spaziere dann weiter zum Kastellet und der berühmten Meerjungfrau-Statue.

Wie ich oben in der Timeline schon geschrieben habe, ist es eine gute Idee im Seaside Toldboden zu Essen. Das Restaurant teilt sich die Räumlichkeiten – vermutlich eine alte Lagerhalle – mit anderen Gastronomen, ähnlich einer Markthalle.

Kopenhagen – Tag 3

Am nächsten Tag erwartet Dich der Rundetaarn, ein historischer Turm mit einer spiralförmigen Rampe ohne Treppenstufen. Oben angekommen kannst Du Dich über einen wunderbarer Blick über die Stadt freuen. Rund um den Turm befinden sich in einer autofreien Zone zahlreiche Geschäfte, die förmlich zum Shoppen einladen. Nicht weit davon entfernt ist das Schloss Christiansborg. Hier befindet sich das Machtzentrum des Dänischen Königreiches. Die Gebäude sind im Stil des Neobarocks errichtet und für Besucher:innen offen. Der Tag endet im bunten Nyhavn, wo Du nach einer Bootstour (Dauer ca. 1 Stunde) in einem der vielen Restaurants die dänische Küche genießen kannst.

Tag 3 in Kopenhagen

Vom Dach eines alten Turmes im Stadtzentrum von Kopenhagen kann man über die Dächer der Altstadt blicken. Am Horizont sieht man die Öresundbrücke mit den typischen 2 Pylonen

Blick vom Rundetaarn

Man sieht auf dem Bild ein großen Eingang zu einem Innenhof vor einem Schloss mit Kirchturmspitze.

Christiansborg Schlosskirche

Vom Wasser aus betrachtet liegen die alten Segelschiffe der Fischer im Hafen von Nyhavn vor den bunten Fassaden der alten Handelshäuser.

Die Schiffe im Nyhavn

Die Zufahrt zum Noma mit gepflasterten Wegen und einem unspektakulären Hausfassade

Eingang ins Noma

Tag 4 – Ein Ausflug zum Strand

Ein Holzhaus steht auf Stelzen im Wasser. Eine Treppe führt direkt ins Wasser. Der Himmel ist blau.

Seebad in Dragor

Tag 5 – Fahrt nach Malmö

Vom Strand aus sieht man in der Ferne die Öresundbrücke.

Kopenhagen – Tag 4

Am vierten Tag könnte ein Besuch im renommierten Restaurant Noma auf dem Programm stehen, das als eines der besten der Welt gilt. Ohne eine weit im Voraus getätigte Reservierung geht hier leider nichts. Du fragst Dich sicher warum ich dennoch einen Besuch empfehle. Weniger des Essens wegen – weil ich dort noch nicht essen war – viel mehr um das drum herum, den Ort und die Geschichte des Restaurants. Mehr erfährst Du in einem Film über das Noma.

Der Weg dort hin führt Dich über die alte Wehranlage von Kopenhagen und dem Freistadt Christiania … einer Stadt in der Stadt.

Alternativ empfehle ich einen Besuch des Dragør Søbad (Schwimmbad Dragor) ca. eine halbe Stunde von Kopenhagen entfernt.

Weiter auf der Rundreise nach Malmö – Tag 5

Am fünften Tag Deiner Rundreise fährst Du über die berühmte Öresundbrücke nach Malmö, wo Du einen Nachmittag lang auf dem Lilla Torg, einem historischen Platz, verbringen wirst. Von dort aus steht ein Besuch im Museum für Moderne Kunst auf dem Programm, wo Du eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke bewundern kannst. Oder Du besuchst ein paar Meter weiter das Malmöhus, eine alte Burganlage mit einer großen und schönen Parkanlage.

Tag 5 – Willkommen in Malmö

Der mit Feldsteinen gepflasterte Platz im Vordergrund und die bunten Fachwerkhäuser im Hintergrund.

Lilla Torg

Sehenswert – Das Museum für moderne Kunst

Eine Fassade mit riesigem Poster für Veranstaltungshinweise im Museum für moderne Kunst.

Moderna Museet Malmö

Tag 6 – Überfahrt von Ystad nach Sassnitz

In einem Hafen liegt ein Katamaranschiff

FRS Fähre

Vom Wasser aus sieht man die Küste von der Insel Rügen. Die weißen Kreidefelsen an der Steilküste die nicht von Bäumen bewachsen sind ragen hervor

Kreidefelsen – Königsstuhl

Ein Spaziergang auf der Strandpromenade von Sassnitz

Die Strandpromenade mit den typischen weißen Häusern und Bäumen, die gerade zartes grün zeigen. Es ist Frühling.

Promenade von Sassnitz

Sassnitz – Tag 6 der Rundreise

Am sechsten Tag deiner Reise erreichst du Sassnitz. Natürlich geht das nur mit einer Fähre von Südschweden aus. Ich habe den Turn über Ystad mit einer Katamaranfähre in 2,5 Stunden gemacht. (Ystad selbst ist auch mehr als sehenswert.) Auf der Fahrt – kurz vor der Ankunft erblickst Du vielleicht auch den berühmten Kreidefelsen nördlich von Sassnitz.

Dort angekommen spaziere einfach entlang der Strandpromenade und genieße die Aussicht auf den Hafen und den Wind. Lass den Tag in einem der vielen Fischrestaurants ausklingen und genieße die regionalen Spezialitäten.

Nach Hause – Tag 7

Diese siebentägige Rundreise bietet Dir die perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Gastronomie. Packe deine Koffer und erlebe eine unvergessliche Zeit!