Bereite Dich auf eine unvergessliche siebentägige Rundreise vor, die Dich von Deutschland aus durch Dänemark und Schweden führt. Mein Vorschlag für diese Route ist beliebig änderbar mit zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten, die auf oder neben der Wegstrecke liegen. Los gehts.
Warnemünde – Tag 1 Deines Roadtrips
Am ersten Tag Deiner Rundreise erwartet Dich das charmante Warnemünde an der Ostsee. Schlendere entlang der Strandpromenade und genieße die frische Seeluft. Ein absolutes Muss ist dabei ein markantes Gebäude – welches du sofort erkennst – mit seiner beeindruckenden an eine Muschel erinnernden Dachstruktur, welches zudem noch ein Restaurant beherbergt – der „Teepott“. Nach einem entspannten Tag am Strand kannst du in einem der gemütlichen Hotels des Ortes übernachten. Vorschlag von mir – Achtung Werbung – ist das „aja Warnemünde Hotel“ (Werbelink). Der Blick über den Strand von den oberen Etagen ist großartig.
Natürlich ist auch ein Besuch des Alten Stroms ein Muss. Hier liegen alte und neue Kutter, die Fischbrötchen & Co. oder eine Hafenrundfahrt anbieten. TIPP: Das Beste bekommst du nicht unbedingt beim lautesten und vollsten Fischkutter – blicke mal auf die andere Seite des Alten Stroms!
Kopenhagen – Tag 2 der Rundfahrt
Am zweiten Tag geht es weiter nach Kopenhagen, wo Du drei Nächte verbringen solltest. Über den Fährhafen in Rostock gelangst Du mit einer Autofähre in ca. 2 Stunden nach Gedser in Dänemark. Mit dem Auto fährst du nochmals ca. 2 Stunden bis nach Kopenhagen. Nach dem Du in einer beliebigen Unterkunft eingecheckt hast, ist noch genügend Zeit für einen Besuch in der Fredericks Kirk, auch bekannt als die Marmorkirche. Ihre beeindruckende Kuppel und das prächtige Innere werden Dich verzaubern. Spaziere dann weiter zum Kastellet und der berühmten Meerjungfrau-Statue.
Wie ich oben in der Timeline schon geschrieben habe, ist es eine gute Idee im Seaside Toldboden zu Essen. Das Restaurant teilt sich die Räumlichkeiten – vermutlich eine alte Lagerhalle – mit anderen Gastronomen, ähnlich einer Markthalle.
Kopenhagen?
Wenn Du noch nie in Siena warst, dann helfen Dir Plattformen wie bspw. GETYOURGUIDE dabei einen ersten Überblick der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bekommen. Aber schau selbst, ob Dein Wunschziel dabei ist.
ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.
Kopenhagen – Tag 3
Am nächsten Tag erwartet Dich der Rundetaarn, ein historischer Turm mit einer spiralförmigen Rampe ohne Treppenstufen. Oben angekommen kannst Du Dich über einen wunderbarer Blick über die Stadt freuen. Rund um den Turm befinden sich in einer autofreien Zone zahlreiche Geschäfte, die förmlich zum Shoppen einladen. Nicht weit davon entfernt ist das Schloss Christiansborg. Hier befindet sich das Machtzentrum des Dänischen Königreiches. Die Gebäude sind im Stil des Neobarocks errichtet und für Besucher:innen offen. Der Tag endet im bunten Nyhavn, wo Du nach einer Bootstour (Dauer ca. 1 Stunde) in einem der vielen Restaurants die dänische Küche genießen kannst.
Kopenhagen – Tag 4
Am vierten Tag könnte ein Besuch im renommierten Restaurant Noma auf dem Programm stehen, das als eines der besten der Welt gilt. Ohne eine weit im Voraus getätigte Reservierung geht hier leider nichts. Du fragst Dich sicher warum ich dennoch einen Besuch empfehle. Weniger des Essens wegen – ich war dort noch nicht essen – viel mehr um das drum herum, den Ort und die Geschichte des Restaurants. Mehr erfährst Du in einem Film über das Noma.
Der Weg dort hin führt Dich über die alte Wehranlage von Kopenhagen und dem Freistadt Christiania … einer Stadt in der Stadt.
Alternativ empfehle ich einen Besuch des Dragør Søbad (Schwimmbad Dragor) ca. eine halbe Autostunde von Kopenhagen entfernt.

Weiter auf der Rundreise nach Malmö – Tag 5
Am fünften Tag Deiner Rundreise fährst Du über die berühmte Öresundbrücke nach Malmö, wo Du einen Nachmittag lang auf dem Lilla Torg, einem historischen Platz, verbringen kannst. Von dort aus steht ein Besuch im Museum für Moderne Kunst auf dem Programm, wo Du eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke bewundern kannst. Oder Du besuchst ein paar Meter weiter das Malmöhus, eine alte Burganlage mit einer großen und schönen Parkanlage.
ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.
Direct Ferries ist meine bevorzugte Plattform zum buchen von Fähren. Hier findest Du nahezu alle europäischen Reedereien und Häfen von denen Du bequem Deine Traumziele erreichen kannst.
Sassnitz – Tag 6 der Rundreise
Am sechsten Tag deiner Reise erreichst du Sassnitz. Natürlich geht das nur mit einer Fähre von Südschweden aus. Ich habe den Turn über Ystad mit einer Katamaranfähre in 2,5 Stunden gemacht. (Ystad selbst ist auch mehr als sehenswert.) Auf der Fahrt – kurz vor der Ankunft erblickst Du vielleicht auch den berühmten Kreidefelsen nördlich von Sassnitz.
Dort angekommen spaziere einfach entlang der Strandpromenade und genieße die Aussicht auf den Hafen und den Wind. Lass den Tag in einem der vielen Fischrestaurants ausklingen und genieße die regionalen Spezialitäten.
Nach Hause – Tag 7
Diese siebentägige Rundreise bietet Dir die perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Gastronomie. Packe deine Koffer und erlebe eine unvergessliche Zeit!