Startseite » Länderreisen sind eine spannende Zeit » Reiseguide: Tallinn – Entdecke die Perle des Baltikums

Reiseguide: Tallinn – Entdecke die Perle des Baltikums

Tallinn Raekoja plats

Einleitung

Planst du eine Reise nach Tallinn? Die Hauptstadt Estlands ist ein faszinierendes Reiseziel, das historische Architektur, nordischen Charme und eine lebendige Kulturszene perfekt miteinander vereint. Mit etwa 450.000 Einwohnern ist Tallinn kompakt und bietet dennoch eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Die Stadt ist besonders für ihre mittelalterliche Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) bekannt und zieht jährlich Tausende Besucher aus aller Welt an. Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens 2–3 Tagen, um die wichtigsten Highlights zu entdecken und die einzigartige Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Hauptattraktionen

1. Altstadt von Tallinn (Vanalinn)

Tallinn Rathausplatz
  • Highlights: Der Rathausplatz (Raekoja plats), die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und die imposante St.-Olaf-Kirche.
  • Praktisch: Die Altstadt ist frei zugänglich. Die Besteigung des Turms der St.-Olaf-Kirche kostet etwa 5 € und bietet einen fantastischen Panoramablick.
  • Tipp: Besuche die Altstadt am frühen Morgen oder späten Abend, um den Menschenmassen zu entgehen.

2. Alexander-Newski-Kathedrale

Tallinn Alexander-Newski-Kathedrale
  • Beschreibung: Eine prunkvolle russisch-orthodoxe Kathedrale mit beeindruckenden Zwiebeltürmen.
  • Eintritt: Kostenlos.
  • Tipp: Mach ein Foto bei Sonnenuntergang, wenn die goldenen Kuppeln im warmen Licht glänzen.

3. Schloss Toompea und Patkuli-Aussichtspunkt

  • Highlights: Der Regierungssitz Estlands und ein herrlicher Blick über die Altstadt und den Hafen.
  • Eintritt: Die Aussichtspunkte sind kostenlos; das Schloss kann nur von außen besichtigt werden.
GetYourGuide Logo

Tallinn?

Wenn Du noch nie in Tallinn warst, dann helfen Dir Plattformen wie bspw. GETYOURGUIDE dabei einen ersten Überblick der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bekommen. Aber schau selbst, ob Dein Wunschziel dabei ist.

ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.

4. Kadriorg-Palast und Park

  • Beschreibung: Ein barocker Palast, der von Zar Peter dem Großen erbaut wurde, umgeben von einem wunderschönen Park.
  • Eintritt: Ca. 7 €; kombiniert mit anderen Museen erhältlich.
  • Tipp: Ideal für einen entspannten Nachmittagsspaziergang.

5. Telliskivi Creative City

  • Beschreibung: Ein angesagtes Künstlerviertel mit Street-Art, Boutiquen und coolen Cafés.
  • Eintritt: Kostenlos.
  • Tipp: Besonders abends für Livemusik und geselliges Beisammensein geeignet.

6. Seaplane Harbour (Lennusadam)

  • Beschreibung: Ein interaktives Schifffahrtsmuseum in einem historischen Hangar.
  • Eintritt: Ca. 15 €.
  • Tipp: Perfekt für Familien oder bei schlechtem Wetter.

7. Balti Jaama Turg (Markthalle)

  • Beschreibung: Eine Mischung aus modernem Foodcourt und traditionellem Markt.
  • Tipp: Probiere „Kiluvõileib“ (estnisches Sprottenbrot) oder den beliebten „Kohuke“ (Quarkriegel).

Reisetipps

Anreise

Fährhafen in Tallinn
  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Lennart Meri Tallinn (TLL) liegt nur 4 km vom Stadtzentrum entfernt und ist mit Bussen oder Taxis schnell erreichbar.
  • Per Fähre: Regelmäßige Verbindungen aus Helsinki (2 Stunden) und Stockholm (16 Stunden).
  • Mit dem Bus: Anbieter wie Lux Express verbinden Tallinn mit Riga und Vilnius – komfortabel und erschwinglich.

ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.

Anbieter für Fähreverbindungen

Direct Ferries ist meine bevorzugte Plattform zum buchen von Fähren. Hier findest Du nahezu alle europäischen Reedereien und Häfen von denen Du bequem Deine Traumziele erreichen kannst.

Transport vor Ort

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Gut ausgebautes Netz aus Bussen, Straßenbahnen und Trolleybussen. Einzelfahrten kosten ca. 2 €, Tagespässe sind erhältlich.
  • Alternative: Fahrräder und E-Scooter sind ideal, um die Stadt flexibel zu erkunden.
  • Tipp: Die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden.

Beste Reisezeit

  • Mai bis September: Mildes Wetter, lange Tage und viele Veranstaltungen.
  • Dezember: Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt gehört zu den schönsten Europas.

Unterkünfte

  • Budget: Hostels in der Altstadt ab 20 €/Nacht.
  • Mittelklasse: Gemütliche Boutique-Hotels wie das „Hotel Telegraaf“ ab 70 €/Nacht.
  • Luxus: Das „Schlössle Hotel“ bietet mittelalterlichen Charme ab 150 €/Nacht.
  • Empfohlene Stadtteile: Altstadt (historisch), Kadriorg (ruhig, grün), Telliskivi (modern, trendig).

ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.

Booking.com Logo

Seit 2009 buche ich meine Unterkünfte über booking.com und stelle mir meine Reisen zusammen. Merke mir Hotels die mir gut gefallen, um sie in spätere Reisen zu integrieren. Bereut habe ich das nie. Aber seht am besten selbst.

TIPP
Tallinn hat mich begeistert, weil das Leben in der Stadt offensichtlich sehr entspannt ist. Das Verweilen auf Plätzen, in Cafés oder auf einem Aussichtspunkt in der Altstadt ist selbst in der Hochsaison sehr gut auszuhalten.

Besonders der Rathausplatz mit seinen überdimensionalen hölzernen Sitzbänken, den typischen gastronomischen Angeboten und den historischen Altbaufassaden wirkt im Gegensatz zum Piccadilly Circus eher beschaulich, aber dennoch wunderbar lebendig und sehenswert.

Mein Tipp ist, dass du dich einfach dazu gesellst und die Atmosphäre auf dich wirken lässt. Ein Saku (eine bekannte estnische Biersorte) und dazu vielleicht ein leckeres Roggenbrot mit gesalzenem Hering (Kiluvõileib)?

Praktische Informationen

  • Währung: Euro (€).
  • Sprache: Estnisch; Englisch wird von vielen verstanden.
  • Reisedokumente: EU-Bürger benötigen einen Personalausweis.
  • Zeitzone: Osteuropäische Zeit (MEZ +1).
  • Sicherheit: Tallinn ist eine sichere Stadt; übliche Vorsicht in Menschenmengen ist ratsam.
  • Lokale Gebräuche: Freundlichkeit wird geschätzt, Trinkgelder sind üblich (ca. 10 %).

Besondere Tipps

  • Versteckte Perlen: Der Danish King’s Garden – ein ruhiger Platz mit mystischem Flair und beeindruckenden Statuen.
  • Kulinarische Highlights: Lokale Spezialitäten wie „Mulgikapsad“ (Sauerkraut mit Schweinefleisch) und „Leib“ (schwarzes Roggenbrot).
  • Nachtleben: Bars und Clubs in Rotermanni oder Telliskivi bieten ein breites Spektrum von Livemusik bis Cocktails.
  • Events: Die Mittelaltertage im Juli sind ein Highlight für Geschichtsfans.

Fazit

Tallinn ist eine Stadt, die moderne Lebendigkeit mit dem Zauber vergangener Zeiten verbindet. Ob du dich von der mittelalterlichen Architektur faszinieren lassen oder in hippen Vierteln das pulsierende Leben entdecken möchtest – Tallinn bietet für jeden etwas. Pack deine Koffer und erlebe die Perle des Baltikums selbst!