Dein Warenkorb ist gerade leer!
Budapest Ungarns Hauptstadt und Stadt der Thermalbäder

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und eine der schönsten Städte Europas. Es ist eine Stadt, die für ihre beeindruckende Architektur, ihre Geschichte und ihre Thermalbäder bekannt ist. Die Stadt besteht aus zwei Teilen: Buda, der ältere Teil, und Pest, der modernere Teil, die beide durch die Donau getrennt sind.



Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 1. Jahrhundert zurückreicht, als die Römer die Stadt gründeten. Während ihrer Geschichte wurde die Stadt von verschiedenen Nationen regiert, darunter den Osmanen und den Habsburgern. Die Stadt hat auch einige der wichtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts erlebt, darunter die Ungarische Revolution von 1956 und die Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989.
Das Parlament am Ufer der Donau
Eines der bekanntesten Wahrzeichen Budapests ist das Parlamentsgebäude, das am Ufer der Donau liegt. Das Gebäude ist ein Meisterwerk der neogotischen Architektur und das größte Gebäude Ungarns. Es wurde zwischen 1885 und 1904 erbaut und beherbergt heute das ungarische Parlament. Besucher können das Gebäude besichtigen und eine Führung durch die prächtigen Säle und Zimmer des Gebäudes genießen.
ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.
TIPP Budapest war bei meinem damaligen Besuch 2007 nur eine Durchgangsstation in Richtung Süden. Und dennoch ist mir diese Stadt als sehr lebendig und vor allem heiß in Erinnerung geblieben. Es war Sommer und die Temperaturen lagen gefühlt über 30°C. Aber es sollte noch heißer werden. Meine Reise führte mich in den Süden Ungarns in die Puszta. Die Tiefebene wird von Theiß und Donau durchzogen, ist landschaftlich beeindruckend und unfassbar heiß. Da liegt es nahezu auf der Hand auch die Stadt der Sonne dort zu finden - Szeged. Von Bundapest ca. 1 1/2 Autostunden entfernt. Zurück nach Budapest wo mir noch Martin Luther einfällt, dessen Testament irgendwie den Weg dorthin gefunden hat.
Ein weiteres Wahrzeichen Budapests ist die Fischerbastei, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Das Gebäude wurde zwischen 1895 und 1902 erbaut und ist eine Mischung aus verschiedenen Architekturstilen, darunter gotische und romanische Elemente. Es bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Donau und ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische.
Thermalbäder in Budapest
Budapest ist auch bekannt für seine Thermalbäder, von denen es mehrere in der Stadt gibt. Die Thermalbäder sind ein wichtiger Teil der ungarischen Kultur und werden von Einheimischen und Touristen gleichermaßen genutzt. Eines der bekanntesten Bäder ist das Széchenyi-Bad, das im neobarocken Stil erbaut wurde und 15 Innen- und Außenpools bietet. Hier kann man in heißen Quellen entspannen und Massagen und andere Wellnessbehandlungen genießen.
Budapest hat auch eine lebhafte Kunstszene mit vielen Galerien und Museen, darunter das Museum der Schönen Künste und das Museum für Zeitgenössische Kunst. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Musikszene und beherbergt jedes Jahr das Sziget Festival, eines der größten Musikfestivals Europas.
Reise-Bucket-List
Insgesamt ist Budapest eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur, die für jeden etwas zu bieten hat. Von der Architektur bis zur Musikszene und den Thermalbädern gibt es so viel zu entdecken. Es ist definitiv eine Stadt, die man auf seiner Reise-Bucket-List haben sollte.
- Binz das Seebad: Ein Paradies an der OstseeWillkommen im Seebad Binz, einem der schönsten Orte auf der Insel Rügen. Mit seinem feinen Sandstrand, der charmanten Architektur und einer Vielfalt an Freizeitaktivitäten ist Binz ein echtes … Weiterlesen: Binz das Seebad: Ein Paradies an der Ostsee
- Lilla Torg – der kleine Platz in MalmöMalmös Lilla Torg, ein charmantes Kleinod in Schwedens drittgrößten Stadt, ist ein Ort, den du unbedingt besuchen solltest. Mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen und den historischen Gebäuden ist es ein wahrer Genuss für alle, die sich für Architektur und Geschichte begeistern.
- Rundreise über Warnemünde, Kopenhagen und MalmöBereite dich auf eine unvergessliche siebentägige Rundreise vor, die dich von Deutschland aus durch Dänemark und Schweden führt. Und mein Vorschlag ist beliebig änderbar mit zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten, die auf oder neben der Wegstrecke liegen. Los gehts.