Startseite » Länderreisen sind eine spannende Zeit » London – Die Top 7 Sehenswürdigkeiten

London – Die Top 7 Sehenswürdigkeiten

London Big Ben

London ist eine Metropole, die Geschichte, Kultur und Moderne auf beeindruckende Weise miteinander vereint. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Sightseeingtour, die dir die Highlights der Stadt zeigt. Der Start- und Endpunkt ist der lebhafte Piccadilly Circus, ein idealer Ort, um das Abenteuer zu beginnen und ausklingen zu lassen.

Anreise und Start am Piccadilly Circus

Der Piccadilly Circus ist mit der Londoner U-Bahn (Tube) leicht zu erreichen. Die Linien Bakerloo (braun) und Piccadilly (blau) bringen dich direkt ins Zentrum. Sobald du die berühmten leuchtenden Reklametafeln und die Statue von Eros siehst, weißt du, dass du angekommen bist. Der Piccadilly Circus ist ein beliebter Treffpunkt und vermittelt dir sofort das pulsierende Leben der britischen Weltmetropole. Von hier aus beginnt dein spannender Tagesausflug zu meinen Top 7 Sehenswürdigkeiten Londons.

Der Piccadilly Circus ist berühmt für seine gebogene haushohe Leuchtreklametafel, die hier im Mittelpung des Bildes zu sehen ist. Im Vordergrund stehen viele Menschen.

ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.

Booking.com Logo

Seit 2009 buche ich meine Unterkünfte über booking.com und stelle mir meine Reisen zusammen. Merke mir Hotels die mir gut gefallen, um sie in spätere Reisen zu integrieren. Bereut habe ich das nie. Aber seht am besten selbst.

TIPP
London ist eine der Top-Metropolen für Touristen. Mit ca. 20.000.000 Besuchern im Jahr (Platz 3 der Weltrangliste nach Bangkok und Istanbul) ist der Andrang auf die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt enorm groß. Das erklärt vielleicht auch, warum es organisatorisch durchaus herausfordernd ist seine eigene Tour zu planen.

Wenn du deine Reise gut vorbereitest, kannst du beispielsweise mit dem London Pass viel Geld sparen, denn einzelne Sehenswürdigkeit zu buchen geht ganz schön auf die Urlaubskasse. Aber Vorsicht, der evtl. kostenlose Eintritt ist trotzdem oft verbunden mit Wartezeiten, die dir die Möglichkeiten nehmen auch viel zu sehen. Auch ist es trotz der CityCard oft notwendig einen Zeitslot zu buchen.

Sinn ergibt es meiner Meinung nach nur, wenn du es schaffst möglichst viele Angebote in deine Tour zu integrieren. Aber obacht, Warteschlangen sind trotzdem zu erwarten.

Buckingham Palace und die Wachablösung

Nur etwa 15 Gehminuten vom Piccadilly Circus entfernt, befindet sich der ikonische Buckingham Palace. Der Palast ist nicht nur der offizielle Wohnsitz der britischen Monarchen, sondern auch ein Symbol der britischen Tradition und Kultur. Besonders beeindruckend ist die prachtvolle Fassade des Palastes, die oft von zahlreichen Touristen und Fotografen umringt ist.

Ein besonderes Highlight ist die Wachablösung, die „Changing the Guard“ genannt wird. Die Zeremonie findet in der Regel an festgelegten Tagen statt und ist ein einzigartiges Spektakel, bei dem die Gardisten in ihren charakteristischen roten Uniformen und Bärenfellmützen feierlich marschieren, begleitet von einer Militärkapelle. Es ist ratsam, frühzeitig da zu sein, um einen guten Platz für einen freien Blick zu ergattern.

Buckingham Palace

Tipp: Die Zeremonie findet nicht jeden Tag statt, sondern abhängig von Wochentag und Saison. Informiere dich vorher über die genauen Zeiten. Etwas zu trinken und evtl. einen kleinen Bissen solltest du dabei haben, denn es kann etwas länger dauern bis du wieder auf dem Weg sein kannst: Hashtag #Starssensperrung

GetYourGuide Logo

London?

Wenn Du noch nie in London warst, dann helfen Dir Plattformen wie bspw. GETYOURGUIDE dabei einen ersten Überblick der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bekommen. Aber schau selbst, ob Dein Wunschziel dabei ist.

ANZEIGE. Ohne geht es leider nicht.

Westminster Abbey und der Big Ben

Von Buckingham Palace sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Westminster Abbey. Diese beeindruckende gotische Kirche ist einer der bedeutendsten Orte in der britischen Geschichte. Seit Jahrhunderten werden hier Könige und Königinnen gekrönt, Hochzeiten gefeiert und nationale Trauerfeiern abgehalten. Die Architektur der Abtei ist atemberaubend: von den hohen Gewölben bis zu den filigranen Fenstern – jeder Winkel dieses Bauwerks erzählt eine eigene Geschichte.

Palace of Westminster

Ein Besuch der Westminster Abbey bietet dir auch die Möglichkeit, Grabstätten bekannter Persönlichkeiten wie Isaac Newton, Charles Darwin oder Stephen Hawking zu besichtigen. Das Innere der Abtei ist ein wahres Kunstwerk, das von Historikern und Kunstliebhabern gleichermaßen geschätzt wird.

Direkt um die Ecke erwartet dich der Big Ben, der Glockenturm des Palace of Westminster. Obwohl der Name eigentlich nur die große Glocke im Inneren bezeichnet, ist der gesamte Turm zu einem Wahrzeichen Londons geworden. Besonders beeindruckend ist der Anblick bei Nacht, wenn der Turm und der angrenzende Palace of Westminster in warmem Licht erstrahlen. Hier tagt das britische Parlament, dessen Geschichte und Bedeutung du im Besucherzentrum erkunden kannst.

Tipp: Tickets für die Westminster Abbey solltest du am besten vorab online kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden oder schlimmer noch, du kommst nicht rein.

Mit Uber nach Greenwich

Am Westminster Pier, nur wenige Schritte vom Big Ben entfernt, steigst du in ein Schnellboot der Uber-Boat-by-Thames-Clippers-Flotte. Die Fahrt auf der Themse dauert nur etwa 45 Minuten bis nach Greenwich und bietet dir eine neue Perspektive auf die Stadt. Während der Fahrt kannst du weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, die Tate Gallery of Modern Art, den Shard und natürlich die Skyline der City of London bewundern.

Uber Boat in London

Greenwich ist ein Ort voller Highlights, der Geschichte und Natur miteinander verbindet. Der weitläufige Greenwich Park ist der perfekte Ort für eine Pause. Vom Hügel aus hast du einen grandiosen Blick auf die Skyline von London und die Themse. Der Park bietet zudem schattige Plätze, um sich zu entspannen oder ein Picknick zu genießen. Von hier aus kannst du auch den Milleniumdome sehen.

Ein weiteres Highlight ist das Royal Greenwich Observatory, dessen Teleskop direkt auf dem Nullmeridian liegt. Hier kannst du mit einem Fuß auf der westlichen und mit dem anderen auf der östlichen Hemisphäre stehen. Das Observatorium beherbergt auch ein faszinierendes Museum über Astronomie und Navigation.
Nicht zu vergessen ist die Cutty Sark, ein restauriertes Teeklipper-Schiff, das früher für den Transport von Tee aus China verwendet wurde. Es ist heute ein Museum und bietet spannende Einblicke in die maritime Geschichte.

Tipp: Plane eine Mittagspause auf dem Greenwich Street Eats Markt direkt vor dem Cutty Sark ein. Hier findest du eine große Auswahl an Street Food und das zu halbwegs erschwinglichen Preisen und wenn du lieber ein Picknick im Park machen möchtest, dann nimm es einfach mit.

Tower of London und Tower Bridge

Tower Bridge

Nach deinem Besuch in Greenwich nimm wieder das Schnellboot und fahre bis zum Tower Pier in die Innenstadt zurück. Direkt am Pier erwartet dich der Tower of London, eine der ältesten und am besten erhaltenen Festungsanlagen der Stadt. Der Tower war im Laufe der Jahrhunderte unter anderem Königsresidenz, Gefängnis und Schatzkammer. Heute ist er vor allem für die Kronjuwelen bekannt, die hier in einer spektakulären Ausstellung zu sehen sind.

Ein Rundgang durch die Anlage führt dich auch zu den berühmten Raben, die laut einer Legende die Monarchie beschützen. Die imposanten Mauern, der Weiße Turm (White Tower) und die spannenden Geschichten der Yeoman Warders, besser bekannt als Beefeaters, machen den Besuch unvergesslich.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Tower Bridge, die berühmteste Brücke der Welt. Ihre neugotische Architektur und die Mechanik der Klappbrücke sind beeindruckend. Im Inneren gibt es eine Ausstellung über die Geschichte der Brücke, und auf der oberen Ebene kannst du über einen gläsernen Gehweg die Themse beobachten. Ich bin leider nicht schwindelfrei .. ;-)

Tipp: Reserviere dein Ticket für den Tower of London im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden.

Sky Garden

Und weiter geht es zum Sky Garden. Nach einem 10-minütigen Spaziergang erreichst du ihn, ein modernes Highlight inmitten der historischen Stadt. Der Garten befindet sich auf dem Dach des 20 Fenchurch Street-Gebäudes, das wegen seiner Form auch „Walkie-Talkie“ oder „The Pint – Bierglas“ genannt wird. Der Sky Garden bietet eine einzigartige Mischung aus tropischen Pflanzen und atemberaubenden Ausblicken über London.

Ein botanischer Garten mit einem riesigen Gewächshaus über der City of London - dem Sky Garden.

Der Eintritt ist kostenlos, aber es ist zwingend erforderlich, ein Ticket im Voraus zu buchen. Der Blick auf die Stadt ist unvergleichlich: Von hier aus siehst du den Verlauf der Themse, den Tower of London, die Tower Bridge und zahlreiche weitere Wahrzeichen.

Tipp: Plane deinen Besuch zum Sonnenuntergang – das Licht und die Farben machen den Moment magisch. Und noch etwas: du kannst deine Fotokamera gern mitnehmen, aber nicht mit einem Selfiestab auf der Aussichtsplattform fotografieren. Grund dafür ist der doch recht stark wehende Wind in winderiger Höhe.

Saint Paul’s Cathedral und Millennium Bridge

Vom Sky Garden sind es etwa 20 Minuten zu Fuß zur Saint Paul’s Cathedral. Die barocke Kirche mit ihrer markanten Kuppel ist eines der bekanntesten Bauwerke Londons. Der Aufstieg zur Kuppel und der Steingallerie ist anstrengend, aber die Aussicht über die Stadt ist jede Mühe wert. Auf dem Weg nach oben kommst du auch an der Whispering Gallery (Flüstergewölbe) vorbei, einer Galerie mit erstaunlicher Akustik. Und noch weiter hoch geht es dann zur Goldenen Galerie den höchsten Aussichtspunkt der Kathedrale. Die Anstrengung lohnt sich wirklich.

Von der Kathedrale sind es nur 5 Minuten zu Fuß zur Millennium Bridge. Diese moderne Fußgängerbrücke verbindet die Saint Paul’s Cathedral mit der Tate Gallery of Modern Art und ist bekannt für ihre elegante Konstruktion. Die Aussicht auf die Themse und die umliegenden Sehenswürdigkeiten macht die Brücke zu einem beliebten Fotomotiv.

Im Mittelpunkt ist die Kuppel der Saint Pauls Cathedral zu sehen. Sie wurde über die Milleniumbrücke hinweg fotografiert. Auf der Brücke sind zahlreiche Menschen zu sehen.

Tipp: Das Tate Museum beherbergt die Granville-Grossman Members Bar mit einem grandiosen Blick auf die Themse und die Skyline der Stadt. Zu meiner Zeit war sie leider geschlossen. Falls sie wieder geöffnet ist, unbedingt besuchen.

Chinatown und der Abend am Piccadilly Circus

Vom Tate geht es zu Fuß zum Bahnhof Waterloo, wo du die Bakerloo Line zurück zum Piccadilly Circus nimmst. Nach einem erlebnisreichen Tag ist Chinatown der perfekte Ort, um den Abend ausklingen zu lassen. Die bunten Laternen und die Vielzahl an asiatischen Restaurants machen diesen Stadtteil einzigartig.

Chinatown London

Tipp: Viele Restaurants akzeptieren nur Bargeld (Cash Only), also halte genug Pfund bereit. Probiere dich durch die köstliche Vielfalt der Speisen – von Dim Sum bis hin zu traditionellen Nudelsuppen.
Den krönenden Abschluss bildet der Piccadilly Circus bei Nacht. Die hell erleuchteten Werbetafeln und die lebhafte Atmosphäre sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Der Platz sprüht vor Energie.

Nützliche Informationen

Oyster-Card: Die beste Wahl für den öffentlichen Nahverkehr. Diese aufladbare Karte gilt in Bussen, Bahnen und der Tube und ist an den meisten Bahnhöfen, an Automaten sowie in einigen Geschäften, sogenannten Oyster Ticket Stops, erhältlich. Du kannst sie direkt vor Ort kaufen und mit einem Guthaben aufladen, das du je nach Bedarf nutzen kannst. Alternativ kannst du sie vorab online bestellen und bereits mit einem Startguthaben ausstatten lassen.

The London Pass: Mit dieser Karte erhältst du Zugang zu über 80 Attraktionen in London, darunter der Tower of London, die Westminster Abbey und viele mehr. Der Pass bietet zudem den Vorteil, Wartezeiten zu umgehen, was dir viel Zeit spart, besonders in der Hochsaison. Du kannst den London Pass online über die offizielle Website bestellen und direkt auf dein Smartphone laden oder alternativ als physische Karte an ausgewählten Verkaufsstellen in London erwerben. Ein Nachteil des London Passes ist, dass er recht teuer sein kann, wenn du nicht vorhast, viele der enthaltenen Attraktionen zu besuchen. Zudem ist er zeitlich begrenzt, sodass du gut planen musst, um den besten Nutzen daraus zu ziehen.

Anreise

Flughafen Heathrow

Flüge nach London sind oft der schnellste Weg, jedoch liegen nicht alle Flughäfen nahe an der Innenstadt. Heathrow bietet die beste Anbindung, da er direkt an die U-Bahn-Linie Piccadilly angebunden ist. Auch der City Airport ist zentral gelegen und ideal für Geschäftsreisende. Gatwick, Stansted und Luton erfordern zusätzliche Zug- oder Busfahrten, die zwischen 30 Minuten und über einer Stunde dauern können. Informiere dich vorab über die beste Verbindung vom Flughafen zu deiner Unterkunft, um unnötigen Stress zu vermeiden.

Mit dem Eurostar von Köln nach London (Bahnhof: St. Pancras International) ist eine bequeme und umweltfreundliche Option. Der Zug fährt ab Brüssel, das von Köln aus schnell mit dem ICE zu erreichen ist. Besonders kostengünstig sind Tickets, wenn du sie einige Monate im Voraus buchst und flexible Reisedaten hast. Achte auch auf Sonderangebote und Rabattaktionen des Eurostars.

Fazit

Ein Tag reicht bei weitem nicht aus, um London in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Meine Tour zeigt zwar die Top-Highlights, doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken: ein Fußballspiel in England, eine Hop-On-Hop-Off-Bustour, der Hyde Park mit Speakers’ Corner und vieles mehr. Plane lieber zwei oder drei Tage ein, um die britische Hauptstadt wirklich zu erleben. London wartet auf dich!